• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

10 Tipps für die perfekte Familienwohnung

Die Suche nach einer Wohnung beinhaltet viele unterschiedliche Faktoren. Familien sollten dahingehend besonders vorsichtig agieren. Im Gegensatz zu einem Single-Haushalt muss eine Lösung gefunden werden, die nicht für eine Person, sondern für mehrere Personen passend erscheint. In diesem Ratgeber wollen wir uns nun mit den besten 10 Tipps für die perfekte Familienwohnung beschäftigen.

  1. Erdgeschosswohnung
    Die Erdgeschosswohnung, sofern es ein Angebot gibt, ist für Familien, vor allem mit jungen Kindern, sehr vorteilhaft. Dies ist damit zu begründen, da in der Wohnung darunter keine Personen leben. Das Laufen und Herumtollen der Kinder sorgt für Lärm, der unteren Nachbarn auf den Geist gehen kann.
    Einkäufe für eine Familie sehen stets größer aus als bei einem Singlehaushalt. Die ganzen Tüten und Kisten müssen somit nicht allzu weit nach oben geschleppt werden. Sollte noch ein weiteres Kind in Planung sein, ergeben sich ebenfalls Vorteile beim Tragen.
  2. Zukunftssicher handeln
    familie in wohnung

    Überlegen Sie sich auch, wie Ihre Familie in 5 Jahren aussehen wird, und welche Bedürfnisse Ihre Kinder dann haben werden.

    Dieser Punkt ist gewiss am schwersten zu beachten. Nicht nur Familien, sondern auch sonstige Personen, die sich auf Wohnungssuche begeben, sollten stets ein Auge auf die Zukunft werfen. Ziehen Sie womöglich in absehbarer Zeit mit Ihrer Freundin oder Ihrem Freund zusammen?
    Ist in der Familie weiterer Nachwuchs geplant? Zieht womöglich ein Kind in den nächsten ein bis zwei Jahren aus? Es macht nur wenig Sinn eine Wohnung zu mieten, die in wenigen Monaten nicht mehr geeignet ist.

  3. Die Lage und NachbarschaftDiesen Punkt müssen Sie vom Alter Ihrer Kinder und den eigenen Bedürfnissen abhängig machen. Ideal ist freilich eine Gegend, die etwas ruhiger und mit vielen Familien versehen ist. Das ist deshalb vorteilhaft, da der Kinderlärm somit nicht auf Störvariablen trifft.Außerdem ergibt sich somit die Möglichkeit, dass die Kinder weitere Spielkameraden finden können. Doch auch umgekehrt können Sie sich belästigt fühlen. So ist es wenig sinnvoll, wenn Sie unter einer wilden Studenten-WG leben, die die Nacht zum Tage macht.
  4. Die VerkehrsanbindungDie Verkehrsanbindung ist für die Kinder sehr wichtig. Wie kommen sie in die Schule? Können sie problemlos Freunde besuchen? Wie steht es um Ihre Arbeitsstelle? Kommen hierbei ebenfalls die öffentlichen Verkehrsmittel in Frage? Wichtig ist im Zuge dessen auch, dass Sie über einen Parkplatz verfügen, sofern Sie ein Auto besitzen. Vor allem in Städten kann das zu einem teuren Vergnügen werden.
  5. Getrennte Kinderzimmer
    mutter mit kind

    Sobald das zweite Kind etwas älter ist, werden Sie froh über getrennte Kinderzimmer sein.

    Dieses Thema ist sehr heikel, da Eltern unterschiedliche Ansichten haben und es keine zutreffende goldene Regel gibt. Sollten Sie noch sehr junge Kinder haben, ist es relativ unproblematisch, wenn diese keine getrennten Zimmer haben.
    Sofern sich jedoch die ersten Anzeichen der Pubertät andeuten, ist eine Trennung zu empfehlen. Hier ist wiederum vorausschauendes Denken gefragt. Vielleicht lässt sich ja das Arbeitszimmer in ein Kinderzimmer umfunktionieren?

  6. Großer Aufenthaltsraum/großes WohnzimmerFür eine perfekte Familienwohnung brauchen Sie ausreichend Platz. Das soll auch heißen, dass ein großer Aufenthaltsraum vorhanden ist, welcher zumeist durch das Wohnzimmer repräsentiert wird. Doch warum ist das wichtig? Zum einen sollte die Möglichkeit geboten werden, dass die ganze Familie Zeit zusammen verbringen kann. Zum anderen wird dadurch aber auch gewährleistet, dass es einen Rückzugsraum gibt.
  7. Bad und WC getrenntWie in jeder Wohnung sollten das Bad und das WC getrennt sein. Für eine Familie macht das besonders viel Sinn. Sollten Sie mehr als drei Kinder haben, ist sogar darüber nachzudenken, ob ein zweites Bad sinnvoll ist. Wenn morgens alle mehr oder weniger gleichzeitig aus dem Haus müssen, kann sich ein Stau ergeben. Bei Ressourcenknappheit kann dieser Stau nur umgangen werden, wenn manche Personen früher aufstehen, was wohl für keine Freudenstürme sorgt.
  8. Haustiere sollten erlaubt sein
    familie mit hund

    Kinder lieben Tiere! Achten Sie darauf, dass Haustiere in der Wohnung erlaubt sind.

    Kinder und Haustiere passen wie die Faust auf das Auge. Welches Kind hat schon nicht den Wunsch nach einem Hund, einem Hamster oder einem Hasen? Doch diese Wünsche lassen sich freilich nicht immer in die Realität umsetzen.
    Haustiere, wie etwa Hamster, können laut einem neueren Gesetz nicht mehr verboten werden. Hunde und Katzen betrifft das allerdings. Klären Sie diesen Sachverhalt rechtzeitig mit dem Vermieter oder Makler ab.

  9. Die Einrichtung
    Natürlich ist eine schicke und teure Einrichtung ein Schmaus für den Sehsinn. Doch bei einer jungen Familie und vielen Kindern müssen Sie sich fragen, ob das Sinn macht. Achten Sie dabei auch, was in der Wohnung schon vorhanden ist.
    Die moderne Designerküche ist nicht unbedingt geeignet. So kann es passieren, dass Sie beim Auszug von der Kaution nicht mehr viel sehen. Robust und funktionell muss es sein.
  10. Die FreiflächenAbschließend beschäftigen wir uns noch mit den Freiflächen. Ein Garten ist für die ganze Familie ein Naherholungsgebiet. Im Winter können Schneemänner gebaut werden, im Sommer werden Freunde zum Spielen eingeladen. Aufblasbare Pools sorgen für die kühle Abwechslung zur heißen Jahreszeit. Doch auch für die Eltern ist der Garten ein Paradies. Sonne tanken, grillen und den lauen Sommerabend bei einem Gläschen Wein genießen. Sollten Sie außerdem Haustiere haben, ist ein Garten ebenfalls zu empfehlen.
So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Mit der Schulzeit beginnt ein spannender, neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. Zu einer gehörigen Portion Vorfreude gesellt sich beim ABC-Schützen … [Weiterlesen...]

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Die Einschulung und das erste Jahr in der Schule stellen für Kinder und deren Eltern nicht nur eine gravierende Veränderung des Alltages dar, sondern … [Weiterlesen...]

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Babys kommen mit einem Bedürfnis zur Welt, welches sich nicht so einfach abstellen lässt: Dem Saugen oder Nuckeln. Schon im Mutterleib beginnen die … [Weiterlesen...]

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Wenn der Geburtstermin immer näher rückt und die werdenden Mamis bereits wissen, in welchem Krankenhaus sie entbinden möchten, dann ist es allmählich … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung