• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Darmkrankheiten vorbeugen – So schütze ich mich und meine Kinder

Beschwerden im Verdauungstrakt hat fast jeder Erwachsene schon mindestens einmal erlebt. Die Ursachen für Schmerzen, Durchfall oder Blähungen sind jedoch vielfältig. Wichtig ist, dass man die Beschwerden selbst nicht mit Darmkrankheiten verwechselt, diese sind immer nur Symptome. Wir erklären hier, mit welchen Symptomen Sie bei sich selbst und Ihren Kindern rechnen müssen, was dahinter stecken könnte und wann der Weg zum Arzt unerlässlich ist.

pillen

Häufige Darmbeschwerden bei Kindern und Erwachsenen

Gerade bei Kindern, deren Immunsystem noch nicht voll aufgebaut ist, sind Darmbeschwerden sehr häufig. Aber auch Erwachsene leiden – manchmal akut, manchmal chronisch – an Symptomen, die auf ein Ungleichgewicht im Verdauungstrakt hinweisen können. Besonders häufig sind die folgenden Beschwerden:

  • Bauchschmerzen oder –krämpfe
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Blähungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Völlegefühl
  • Appetitlosigkeit

Keine der Beschwerden kann einfach und eindeutig einer Ursache zugeschrieben werden. Unser Darm ist ein zentrales Regulationssystem, das auf vielerlei Einflüsse reagiert. Umgekehrt wiederum kommuniziert der Darm auch, an welchen anderen Stellen im Körper etwas im Ungleichgewicht ist.

Ursachen für Darmbeschwerden

Manchmal haben wir einfach schlecht gegessen und das schlägt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Bauch. Das gilt für Kinder wie für Erwachsene. Deshalb sollte man zunächst überlegen, was am vorherigen Tag am Tisch gestanden hat. Vielleicht war das Abendessen zu fettig oder Ihr Kind hat zu viele zuckerhaltige Lebensmittel erwischt. Manchmal ist die Lösung nämlich ganz einfach, gerade bei akut auftretenden Beschwerden.

Wichtig ist: Bei Erbrechen und/oder andauernden Durchfall sollten Sie mit Ihrem Kind auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Nicht, weil dahinter immer eine bedrohliche Krankheit steckt, sondern weil bei Durchfall und Erbrechen die Gefahr einer Dehydrierung besteht. Gerade Kinder und ältere Leute müssen sich dagegen wappnen.

Gestörte Darmflora, häufige Ursache für Darmkrankheiten

Unser Mikrobiom, wie unsere Darmflora noch genannt wird, besteht aus zigtausend Bakterien, die dafür sorgen, dass die Verdauung funktioniert. Außerdem wird in der Darmflora wichtige Immun-Arbeit geleistet. Und dafür brauchen wir ein ausgeglichenes Mikrobiom. Denn hier werden Lebensmittelreste zerlegt, wichtige Stoffe in den Blutkreislauf geschickt und schlechte Bakterien bekämpft. Medikamente können einen negativen Einfluss auf unsere Darmflora haben und sie kurzzeitig oder dauerhaft schädigen. Vor allem Antibiotika-Kuren sind der Super-GAU für das Gleichgewicht im Darm. Sollte Ihr Kind also vor kurzem erst eine medikamentöse Therapie verschrieben bekommen haben, klären Sie auf jeden Fall mit dem Arzt ab, ob die Darmflora nicht Unterstützung beim Wiederaufbau braucht.

Darmkrankheiten – akut oder chronisch

Akute und chronische Darmkrankheiten unterscheiden sich meist in ihrer Ursache sowie der Dauer der Beschwerden. Akute Darmerkrankungen treten kurzzeitig auf, während chronische andauernde Probleme verursachen. Das Risiko für die Erkrankung steigt in vielen Fällen zwar mit dem Alter, dennoch kann man bei Kindern keine kategorisch ausschließen.

Blinddarmentzündung

Als Eltern hat man immer Angst, dass Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine Blinddarmentzündung sein könnten. Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich eigentlich nur um eine Entzündung des sogenannten Wurmfortsatzes. In der Regel wird dieser dann operativ entfernt. In einem solchen Fall ist schnelles Handeln gefragt, da ein Blinddarmdurchbruch lebensbedrohliche Folgen haben kann. Jedoch ist bei weitem nicht jeder Bauchschmerz gleich mit einer Blinddarmentzündung in Verbindung zu bringen. Sie wird von weiteren Symptomen begleitet, etwa Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Die Schmerzen im rechten Unterbauch beziehungsweise der Nabelgegend werden sehr schnell stärker. Falls diese Symptomatik auftritt, unbedingt zum Arzt oder besser direkt auf die Kinderklinik fahren.

Lebensmittelunverträglichkeiten als Ursache für Darmbeschwerden

Histamin, Laktose, Fruktose oder Gluten sind häufige Erreger von Beschwerden, wenn der Betroffene an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leidet. In einem solchen Fall spricht man von einer Intoleranz. Im Gegensatz zur Lebensmittelallergie ist hier das Immunsystem nicht involviert. Auf dieser Seite gibt die Meduni Wien Auskunft über die Unterscheidung zwischen Allergie und Unverträglichkeit. Sowohl eine Intoleranz als auch eine Allergie lösen Darmbeschwerden aus. Sollten Sie den Verdacht haben, dass die Darmbeschwerden Ihres Kindes daher rühren, lassen Sie es unbedingt testen. Selbes gilt für Erwachsene. Die Zufuhr unverträglicher Lebensmittel kann auf Dauer weitreichende Schäden anrichten. Mittlerweile ist jedoch ein unbeschwertes und genussvolles Leben auch mit Intoleranz oder Allergie möglich.

Darmbeschwerden als Sprache der Psyche

Wenn Sie oder Ihr Kind immer wieder an unerklärlichen Darmbeschwerden leiden, die zu keiner anderen Diagnose als Reizdarm führen, ziehen Sie psychische Ursachen mit in Betracht. Mittlerweile ist hinreichend bekannt, dass der Darm häufig als Sprachrohr der Seele fungiert und mit Symptomen auf psychische Ursachen hinweist. Das Gehirn und der Darm sind über unzählige Nerven miteinander verbunden und kommunizieren ununterbrochen in beide Richtungen. Stress, Angst oder Trauer können Darmbeschwerden verursachen.

Darmbeschwerden vorbeugen, geht das?

Da die Hintergründe von Darmbeschwerden so vielseitig sein können, ist es nicht einfach, sich dagegen zu wappnen. Der Darm reagiert sehr stark auf alle Einflüsse von außen und innen. Achten Sie daher für sich und Ihre Kinder auf eine ausgewogene Ernährung und genügend Bewegung. Am besten an der frischen Luft. Allerdings schützt Sie das nicht vor einem Bakterien- oder Pilzbefall. Es macht durchaus Sinn für akute Darmbeschwerden die wichtigsten Medikamente in der Haus- (und Reise-) Apotheke zu haben. Viele Mittel gegen Durchfall, Blähungen oder Erbrechen bekämpfen jedoch nur die Symptome, nicht die Ursache. Sollten die Beschwerden dadurch nur kurzzeitig lahmgelegt werden oder immer wieder auftreten, gehen Sie unbedingt zum Arzt.

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Ein Verlobungsring ist sozusagen der erste Schritt bis zur Hochzeit. Mit diesem Ring verspricht man sich einander, deshalb muss er diesen Moment auf … [Weiterlesen...]

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

In Deutschland haben die meisten Haushalte Gas, um zu heizen. Es gibt kleine wandhängende Wärmetauscher, die immer beliebter werden, weil sie so … [Weiterlesen...]

Ein Gemüsebeet im Garten anlegen

Der Garten ist ein Reich für sich. Doch jeder stellt sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor. Die einen hegen das Anliegen, einen Teich zu … [Weiterlesen...]

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Früher oder später steht in jeder Familie das Thema Taschengeld auf der Tagesordnung. In er heutigen Zeit werden Kinder immer früher selbstständig und … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung