• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Energiesparen: Für Geldbeutel und Gewissen

 

Seit Beginn dieses Jahres sind Österreichs Energielieferanten gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Konsumenten das Energiesparen näherzubringen. So wenig das Österreichs Energieerzeuger freut, das Energieeffizienzgesetz sieht eine jährliche Senkung des Energieverbrauchs von 0,6 Prozent bis 2020 vor. Während das für die großen Energiekonzerne Mengenabsatz-Einbußen bedeutet, heißt das für den Konsumenten, bares Geld zu sparen. Hier ein paar Tipps, wie man am besten seine Energiekosten reduziert: ein Tagesdurchlauf mit Fokus auf Energiefresser.

Es gibt zwei Wege, um seinen Energieverbrauch zu senken. Auf der einen Seite kann man beim Erwerb neuer Geräte Wert darauflegen, solche zu kaufen, die wenig Energie benötigen. Auf der anderen Seite kann man versuchen, am tatsächlichen Verbrauch der Haushaltsgeräte arbeiten – auch wenn diese energiesparsam sind müssen sie nicht andauernd eingeschaltet oder im Stand-by-Modus sein. Aber was sind eigentlich die größten Energiefresser im Haushalt?

Energiesparen am Morgen

Wenn man sich den Verbrauch eines Zweipersonenhaushaltes ansieht und dabei chronologisch vorgeht – ergo in der Früh beim Aufstehen startet – dann lässt sich bei der morgendlichen Pflege gleich der erste große Stromfresser identifizieren. Viele Menschen duschen bevor es ab in die Arbeit, zur Schule oder auf die Uni geht. Je nachdem, ob ein Boiler oder ein Durchlauferhitzer das Wasser wärmen, variiert der Stromverbrauch. Fünf Minuten Duschen mit einem Durchlauferhitzer machen 1500 Wh (Energieeinheit Wattstunden).

Dabei ist eine schnelle Dusche sogar energiesparend, wenn man sich im Vergleich dazu die Kosten für ein Vollbad ansieht: Die sind nämlich rund vier Mal höher. Im Schnitt liegt der Wasserverbrauch bei einer Dusche bei 50 Liter Wasser, während eine ganze Badewanne etwa 200 Liter schluckt. Das Duschfazit lautet somit: Wer duscht statt badet, und das nicht 15 sondern fünf Minuten lange, spart Strom und reduziert damit seine Energie-Kosten um mindestens drei Viertel.

Zu Mittag

elektroherd

Küchengeräte können echte Energiefresser sein.

Mittagszeit ist Essenszeit. Und egal, wie man sein Essen zubereitet, es benötigt Strom – zum Teil sogar sehr viel! Am günstigsten ist die Mikrowelle. Diese verbraucht etwa 700 Wh. Besonders schmackhaft und gesund ist das Essen aus der Mikrowelle aber nicht. Nützt man für die Zubereitung des Mahls eine Herdplatte, macht das rund 800 Wh. Wie wir alle wissen, ist es aber meist so, dass eine Platte nicht ausreicht. Nur allzu schnell ist eine zweite oder gar dritte Platte eingeschaltet: für die Soße, für das Nudelwasser oder das Anrösten von Zwiebeln oder Croûtons. Dann verdoppeln bzw. verdreifachen sich die Kosten.

Bäckt man dann nebenbei auch noch einen Kuchen fürs Dessert, steigen die Kosten ein weiteres Mal massiv an. So benötigt ein durchschnittlicher Backofen rund 3500 Wattstunden. Damit könnte man schon gut viereinhalb Stunden lang eine einzelne Herdplatte betreiben. Das Kochfazit lautet somit: Wer mit Bedacht kocht, vielleicht nicht für alles eine extra Herdplatte benutzt und beim Kuchenbacken das Vorheizen des Ofens nicht übertreibt, wird bei der Stromabrechnung Augen machen. Denn Kochen mit Kopf spart Strom und Geld.

Energiesparen am Nachmittag

Der Arbeitstag ist vorbei und es ist endlich Feierabend. Bevor es vielleicht vor den Fernseher geht, muss noch das Hemd oder die Bluse für den nächsten Tag gebügelt werden. Weil aber Bügeln nicht die Aufregendste aller Haushaltstätigkeiten ist, ist die Verlockung nach der Fernbedienung zu greifen relativ groß. Und dann läuft vielleicht auch noch der Lieblingskrimi. Dabei rasch und effizient zu bügeln, wird zur Herkules-Aufgabe. Denn die Aufmerksamkeit, die gilt nicht mehr dem Kleidungsstück, sondern dem Ermittler am Fernsehbildschirm.

Und das Dampfbügeleisen, das heizt und heizt und heizt. In der Stunde verdampfen so rund 2400 Wh. Ähnliches gilt für Staubsaugen und andere Putzaktivitäten. Das Haushaltsfazit lautet somit: Zu Putzen und den Haushalt zu machen ist wenig lustig – wer sich dabei beeilt ist nicht nur schneller fertig und hat Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens, sondern spart auch Kosten.

Am Abend

heizung-energiesparen

Mit modernen Heizungen können Sie viel Energie sparen.

Für viele ist der Abend die gemütlichste Zeit des Tages. Entweder macht man es sich auf der Couch mit einem kühlen Bier oder einem Glas Wein bequem, liest bzw. sieht dabei fern, oder man setzt sich mit der Familie zusammen und unterhält sich. Damit die Gemütlichkeit in den Wintermonaten nicht von der draußen herrschenden Eiseskälte gestört wird, greifen wir oft zum Regler des Heizkörpers. Je nachdem, über welches Heizsystem man verfügt, ob Elektro-, Gas-, Öl- oder doch umweltfreundliche Pelletsheizung, gestalten sich auch die damit verbundenen Kosten unterschiedlich.

Denn Heizen ist nicht gleich Heizen und unterschiedliche Energieträger verfügen über einen unterschiedlichen Heizwert. So ist der Heizwert von Pellets ein komplett anderer, wie der Heizwert von Öl.

Das Heizfazit lautet somit: Nur der Vergleich von Energieträgern und deren Heizwerten legt die tatsächlichen Kosten offen. Oftmals ist die Art der Heizung durch den Vermieter oder die Verwaltungsgesellschaft vorgegeben. Wer aber in einem Haus lebt bzw. eines bauen möchte, hat die Wahl und sollte sich zu diesem Thema gut informieren.

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Mit der Schulzeit beginnt ein spannender, neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. Zu einer gehörigen Portion Vorfreude gesellt sich beim ABC-Schützen … [Weiterlesen...]

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Die Einschulung und das erste Jahr in der Schule stellen für Kinder und deren Eltern nicht nur eine gravierende Veränderung des Alltages dar, sondern … [Weiterlesen...]

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Babys kommen mit einem Bedürfnis zur Welt, welches sich nicht so einfach abstellen lässt: Dem Saugen oder Nuckeln. Schon im Mutterleib beginnen die … [Weiterlesen...]

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Wenn der Geburtstermin immer näher rückt und die werdenden Mamis bereits wissen, in welchem Krankenhaus sie entbinden möchten, dann ist es allmählich … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung