• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Geld sparen: Die 8 größten Budgetfallen für Familien

Kinderbetreuung, Miete oder Hauskredit, Lebensmittel und Freizeitausgaben: Die Liste der Verbindlichkeiten, die Familien heute stemmen müssen, ist lang. Kein Wunder, dass am Ende des Monats häufig zu wenig übrig bleibt. Wer das ändern möchte, sollte sich unbedingt mit Geldräubern auseinandersetzen. Gemeint sind hiermit natürlich nicht echte Kriminelle, sondern Gewohnheiten mit kostspieligem Charakter. Diese acht Budgetfallen lassen sich leicht umschiffen.

Restaurant- und Bistrobesuche

Ein schneller Snack im Zoo kann teurer werden als gedacht: Dreimal Pommes zu je drei Euro und für jeden ein Getränk à 2,50 Euro und schon verschwinden 16,50 Euro.

Restaurant
Teurer Spaß: Wer regelmäßig auswärts isst, gibt zu viel Geld aus. (Quelle: Pexels (CC0-Lizenz)/ pixabay.com)

Gleiches gilt für andere Bistros, Kioske und Restaurants. Familien, die bei ihrer Freizeitgestaltung nicht auf selbst mitgenommene Snacks achten, schröpfen ihr monatliches Budget ganz besonders. Es spricht nichts gegen gelegentliches Essen auswärts, der Grundsatz zum Geldsparen aber lautet: Lieber selbst versorgen.

Planlosigkeit beim Einkaufen

Wer schnell in den Supermarkt fährt, jedoch keine Einkaufsliste mitnimmt, gibt in aller Regel mehr Geld aus. Das liegt daran, dass das Fehlen eines Plans sogenannte Lust- und Spontankäufe fördert. Im Wagen landen dann Müsli, Schokoriegel und allerlei unnötige Dinge, die eigentlich nicht sinnvoll sind. Am Anfang jeder Woche einen Speiseplan zu erstellen und alle notwendigen Zutaten zu notieren, spart Geld. So können Familien zielgerichteter planen, verringern das Risiko für weggeworfene Lebensmittel und sparen dabei. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass nur das gekauft wird, was auch auf den Zettel steht. Wer Näheres darüber wissen möchte, findet hier eine Anleitung, um 8.471 Euro noch in diesem Jahr zu sparen.

Rauchen

Auch wenn die Anzahl der Raucher in Deutschland von Jahr zu Jahr sinkt, bleibt der Tabak- und Nikotinkonsum eine klassische Budgetfalle. Immerhin rauchten in 2015 laut Statistik noch 29,3 Prozent der Männer und 23,3 Prozent der Frauen.

Rauchen
Gesundheitsschädlich und kostspielig: Mit Zigaretten sollten Eltern Schluss machen. (Quelle: Comfreak (CC0-Lizenz)/ pixabay.com)

Ein Päckchen Zigaretten mit einem Inhalt von zwanzig Stück kostet inzwischen etwa sechs Euro. Wer zehn Zigaretten täglich raucht, braucht folglich 14 Päckchen Zigaretten in vier Wochen und gibt 84 Euro aus. Starte Raucher mit einem Konsum von einem Päckchen pro Tag erhöhen ihre Ausgaben auf das Doppelte. Die beste Lösung – sowohl in finanzieller als auch in gesundheitlicher Hinsicht – ist daher ein sofortiger Rauchstopp.

Fertigprodukte

Fertigprodukte sind unkompliziert, zeitsparend und in vielen Fällen sogar lecker. Familien sind daher immer wieder versucht, ihren Alltagsstress durch die Zubereitung einfacher Fertigprodukte zu senken, vergessen dabei jedoch die Kosten. So liegen die Ausgaben gleichwertiger Mahlzeiten deutlich geringer, wenn sie in der eigenen Küche aus frischen Zutaten zubereitet werden. Hierüber berichtete merkur.de bereits in 2011, an der Grundaussage jedoch hat sich bis heute nichts geändert. Es empfiehlt sich daher, Fertigprodukte so weit wie möglich aus der Küche zu verbannen. Zeit sparen lässt sich beim frischen Kochen beispielsweise, wenn Vorgekocht und eingefroren wird. So kann auch an stressigeren Tagen etwas Selbstgekochtes auf dem Tisch stehen.

Energieversorgung

Geht es um Energie, gibt es gleich zwei Budgetfallen: Der Verbrauch und die Auswahl des Versorgers. Was den Verbrauch betrifft, sollten Familien vor allen Dingen auf Heizung und Strom achten. Es gibt viele gute Möglichkeiten, den eigenen Verbrauch in diesen Bereichen zu senken. Das konsequente Ausschalten von Licht, ein Verzicht auf überheizte Räume, Heizungen mit Nachtabsenkungen und abschaltbare Mehrfachsteckdosen sind nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten.

Und wer bereits sorgfältig auf einen energiesparenden Alltag achtet, kann mit dem Wechsel des Anbieters unter Umständen noch weiter sparen. Viele Familien nämlich bleiben ihrem Gas- oder Stromanbieter über viele Jahre hinweg treu, ohne zwischendurch Preise zu vergleichen. Spätestens jetzt also gilt es, die alten Verträge genau zu sichten und nach Anbietern mit besseren Konditionen zu suchen.

Mobiltelefone

So gut wie jeder Erwachsene in Deutschland nutzt ein Smartphone. Passende Tarife mit entsprechendem Datenvolumen, eventuellen Flatrates und möglicherweise auch Grundgebühren gehören daher zu den wohl häufigsten Vertragslösungen in diesem Bereich.

Handy
Alte Verträge kosten meist viel Geld. (Quelle: FirmBee (CC0-Lizenz)/ pixabay.com)

Doch auch hier wird das Familienbudget möglicherweise zu stark geschröpft. Wer beispielsweise einen recht alten Vertrag mit ebenso altem Tarif nutzt, zahlt heute zu viel für sein vergleichsweise niedriges Datenvolumen und muss darüber hinaus Extrakosten einplanen. Ein Wechsel des Mobilfunktarifs oder sogar -anbieters ist daher ein kluger Schachzug.

Konsum allgemein

Konsum ist ein gesellschaftliches Problem, muss jedoch in der eigenen Familie nicht für Ärger sorgen. Hierfür bedarf es jedoch einer Änderung der persönlichen Gewohnheiten und Denkweisen. Familien, die regelmäßig Neues kaufen und in ihrer Wohnung mit vielen unnötigen Dingen zu kämpfen haben, konsumieren unter Umständen zu intensiv.

Besser ist es, nur die Sachen zu kaufen, die auch wirklich gebraucht werden und bei anderen Wünschen zu überlegen, wie wichtig deren Erfüllung tatsächlich ist. So können teilweise Hunderte von Euros gespart werden, nur weil Spontankäufe im Shoppingcenter wegfallen. Und wird wirklich etwas gebraucht – Kleidung, Schuhe oder Spielzeug zum Beispiel – sind Flohmärkte, Basare und Kleinanzeigen lohnenswerte Spar-Optionen.

Mitgliedschaften

Mitgliedschaften in Vereinen, bei Streaming-Diensten oder anderen Anbietern können nützlich sein. Sie gewährleisten den Zugriff auf die jeweiligen Leistungen, ohne das regelmäßig etwas überwiesen werden muss. Die Beiträge zieht der Anbieter schlicht vom Konto ein und alles läuft fast wie von allein. Das Problem kann hier jedoch fehlender Überblick sein. Geht die eigene Tochter schon lange nicht mehr zum Turnverein, werden jedoch weiterhin Mitgliedsbeiträge eingezogen, kostet das unnötiges Geld. Auch Fitnessstudio-Mitgliedschaften und Abonnements bei Streaming-Diensten sollten Familien kritisch unter die Lupe nehmen. Nur das, was auch wirklich regelmäßig genutzt wird und einen Mehrwert bietet, darf bleiben.

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Ein Verlobungsring ist sozusagen der erste Schritt bis zur Hochzeit. Mit diesem Ring verspricht man sich einander, deshalb muss er diesen Moment auf … [Weiterlesen...]

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

In Deutschland haben die meisten Haushalte Gas, um zu heizen. Es gibt kleine wandhängende Wärmetauscher, die immer beliebter werden, weil sie so … [Weiterlesen...]

Ein Gemüsebeet im Garten anlegen

Der Garten ist ein Reich für sich. Doch jeder stellt sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor. Die einen hegen das Anliegen, einen Teich zu … [Weiterlesen...]

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Früher oder später steht in jeder Familie das Thema Taschengeld auf der Tagesordnung. In er heutigen Zeit werden Kinder immer früher selbstständig und … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung