• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Günstige Familienautos – unsere Tipps

Wenn die Familie größer wird, werden Veränderungen notwendig, auch beim Auto. Kleine Stadtautos und sportliche Modelle müssen dem Familienauto weichen, denn schließlich müssen nicht nur die Kinder, sondern auch der Kinderwagen darin Platz finden. Um das geeignete Modell zu finden, sollten Sie sich zuerst klar werden, welchen Raumanspruch Sie an das Familienauto stellen und welche Ausstattungswünsche Sie haben.

Van oder Kombi das ist die große Frage

familienauto drei kinder

Ein echtes Familienauto bietet auch Platz für drei Kinder

Vom Nutzfahrzeug abstammend, zeigen sich Hochdachkombis als ideales Familienauto, da sie über ausreichend Raum verfügen, dennoch sehr günstig sind. Die meisten Modelle sind Fünfsitzer, wie der Citroen Berlingo oder der Renault Kangoo.

Aber auch Siebensitzer stehen zur Auswahl, so der Dacia Logan. Der Dacia Logan weist zwar viel Innenraum auf, doch sind die Modelle ohne ESP. Auch der Renault Kangoo ist nur optional mit ESP erhältlich, dafür besticht er durch seine Schiebetüren. Die einfachere Bauweise der Hochdachkombis geht mitunter zu Lasten des Fahrkomforts.

Kombis für Familien

Kombis im Kleinwagen-Segment sind etwa der Peugeot 207 SW, der Renault Clio Grandtour und der Skoda Fabia Combi. Ihnen stehen bei den kleinen Vans der Citroen C3 Picasso, Opel Menva und Renault Modus gegenüber. Die Modelle sind jedoch eher für kleinere Familien geeignet.  Bei den kleinen Kombis und Vans ist das Angebot mäßig.

Anders verhält es sich bei den Kombis der Kompaktklasse. Beinahe jeder Hersteller führt ein Modell dieser Klasse in seinem Programm: Kia Cee 3d Sporty wagon, Ford Focus Turnier, Mitsubishi Lancer Kombi, Opel Astra Caravan, Peugeot 307 SW, VW Golf Variant, Renault Megane Grandtour und Volvo V50. Der Vorteil der Kombis der Kompaktklasse gegenüber den Vans der Kompaktklasse liegt eindeutig im Verbrauch und häufig auch im Platzangebot.

Familienvans bieten viel Platz

Die Vans der Kompaktklasse zeigen sich fünf- oder siebsitzig. Der Opel Zafira ist dabei mit einer versenkbaren dritten Sitzreihe ausgestattet. Citroen C4 Picasso, Ford C-Max, Peugeot 307 SW, Peugeot 308 SW, Toyota Corolla Verso und der Volkswagen Touran sind typische Vertreter dieser Bauweise.

Wer einen sehr großen Laderaum bevorzugt, auf Komfort Wert legt und dem Sicherheit wichtig ist, ist bei den großen Kombis bestens aufgehoben. Audi A4 Avant und A6 Avant, BMW 5er Touring, VW Passat Variant, Toyota Avensis Combi, Ford Mondeo Turnier, Opel Insignia Sports Tourer und Opel Vectra Caravan sowie Mazda 6 Sport Kombi, Mercedes C-Klasse T-Modell und E-Klasse T-Modell unterscheiden sich jedoch enorm im Verbrauch. Soll das neue Familienauto auch sparsam sein, ist ein genauer Vergleich anzuraten.

Chrysler Grand Voyager, Ford Galaxy, Mitsubishi Grandis, Renault Espace und VW Sharan sind die familienfreundlichen großen Vans. Als Neuwagen sehr teuer, gibt es jedoch viele Modelle als Gebrauchtfahrzeuge zu einem günstigen Preis. Da die großen Vans schwer sind, sind sie keinesfalls sparsam im Verbrauch.

Familienauto, die Entscheidung – Unterhaltskosten und Anschaffungskosten

SUV zeigen deutlich höhere Unterhaltskosten. Sie weisen zudem auch bauliche Nachteile auf, wie eine hohe Ladekante und mitunter kleinere Kofferräume. In der Anschaffung und im Unterhalt sind die Hochdachkombis eindeutig Spitzenreiter. Bei ihnen ist zu bedenken, dass zumeist nur geringer Fahrkomfort gegeben ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch stimmig.

Anschaffungskosten, Verbrauch, Platz, Sicherheit und viele weitere Kriterien sind bei der Wahl des richtigen Familienautos zu beachten. Welche Prioritäten gesetzt werden, hängt letztendlich von jeder Familie selbst ab. Der Ladenkantenhöhe wird jedoch bei fast allen Familien ein großes Augenmerk geschenkt. Eine komfortable Ladenkantenhöhe misst in etwa 50 cm. Bis 65 cm ist das Beladen des Autos auch noch ohne Mühe möglich, doch alles, was über diese Höhe hinausgeht, erweist sich als unpraktisch. Da nicht immer alle Sitze benötigt werden, manchmal das Auto auch für Transporte herangezogen wird, ist ein flexibles Sitzsystem zweckmäßig. Können einzelne Sitze oder eine Bank herausgenommen oder versenkt werden, ist das Autoinnere rasch zum Transporter umgebaut.

Selbstverständlich kommt in jedem einzelnen Fall auch der Familiengeschmack bei der Wahl des Autos zum Tragen, denn nicht nur Zweckmäßigkeit steht im Vordergrund, schließlich fährt auch das Auge mit.

Dazu auch der Familienauto Test von Stiftung Warentest: http://www.test.de/Autos-und-Kindersitze-Die-besten-Autos-fuer-Familien-4183394-0/

Ein weiterer Lesetipp im Familienjournal: Das erste Konto für das Kind

 

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Mit der Schulzeit beginnt ein spannender, neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. Zu einer gehörigen Portion Vorfreude gesellt sich beim ABC-Schützen … [Weiterlesen...]

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Die Einschulung und das erste Jahr in der Schule stellen für Kinder und deren Eltern nicht nur eine gravierende Veränderung des Alltages dar, sondern … [Weiterlesen...]

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Babys kommen mit einem Bedürfnis zur Welt, welches sich nicht so einfach abstellen lässt: Dem Saugen oder Nuckeln. Schon im Mutterleib beginnen die … [Weiterlesen...]

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Wenn der Geburtstermin immer näher rückt und die werdenden Mamis bereits wissen, in welchem Krankenhaus sie entbinden möchten, dann ist es allmählich … [Weiterlesen...]

Kfw Förderungen für Photovoltaik – Unser großer Ratgeber

Kfw Förderungen für Photovoltaik – Unser großer Ratgeber

Das Atomreaktor-Unglück in Fukushima hat in Deutschland eine Diskussion bezüglich Atomenergie ausgelöst, die Bundesregierung, allen voran Kanzlerin … [Weiterlesen...]

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung