• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Schlafen mit Kind – So gelingt das Co-Sleeping!

Von der Natur so vorgesehen, ist es völlig normal, dass Kinder mit ihren Eltern in einem gemeinsamen Bett schlafen. Fakt ist Kinder schlafen in der Nähe ihrer Eltern einfach am besten. Darüber hinaus wird die Bindung zwischen Kind und Eltern gestärkt. Geben wir also den Kindern das, was sie wirklich brauchen, elterliche Nähe. Gerade im Schlaf gibt das Kind die komplette Kontrolle über seinen Körper vollständig auf. Es fühlt sich bei den Eltern sicher und geborgen.

Co-Sleeping

Bigstockphoto.com Stockfoto-ID: 351595325, Copyright: Vadim Gunko

 

Entspannte Babys – entspannte Eltern

Liegt das Kind sicher und geborgen an der Seite der Mutter oder des Vaters, sind auch die Eltern entspannter, denn sie wissen ihr Kind in Sicherheit. Gerade bei Neugeborenen wird die noch stillende Mutter wenig im Schlaf gestört, wenn sie ihr Baby in der Nacht versorgt. Das Baby beruhigt sich viel schneller, kann gefüttert, getröstet und gekuschelt werden. Dabei werden weder Vater noch Mutter richtig wach, sondern erledigen das quasi im Halbschlaf. So profitiert die gesamte Familie von dem mehr an Schlaf.

Wie lange Co-Sleeping?

Das Schlafen mit dem Kind ist bis weit über den ersten Geburtstag hinaus allgemein üblich. Bereits in den ersten Lebenswochen lernen die jungen Eltern, wie erholsam es ist, wenn das Baby mit im gleichen Bett schläft. Man muss nachts nicht mehr aufstehen und schläft schnell wieder ein.

Das passende Familienbett

Natürlich muss das Familienbett, den persönlichen Vorlieben angepasst, die richtige Größe haben. Ein Boxspringbett als Familienbett ist die perfekte Lösung. Es bietet folgende Vorteile:

  • bei einem Bettrahmen von 240 x 200 Zentimeter genügend Platz für Eltern
    und Kinder
  • geeignet für Kinder bis in das Schulalter hinein
  • das Schlafzimmer lässt sich leichter planen
  • Kuschel- und Streicheleinheiten ohne Aufstehen zu müssen.

Welche Farbe darf’s denn sein?

Auch wenn die Kinder lange darin mitschlafen, ist als Farbgestaltung eher die der Erwachsenen vorzuziehen. Schließlich ziehen die Kinder irgendwann aus dem gemeinsamen Familienschlafzimmer aus. Die Farbgestaltung sollte sich deshalb den Möbeln und der Schlafzimmergröße anpassen.

Beruhigend und wohnlich wirken in jedem Fall warme, dunkle Farben mit hellen Akzenten. Für den Kontrast sorgen dann bunte Kissen zum Kuscheln und eine helle, fröhliche Bettwäsche.

Unfall? Nein, danke!

Ganz ohne Risiken ist das Schlafen im Elternbett dann aber doch nicht. Damit das Kind in der Nacht nicht aus dem Bett fallen kann, empfiehlt es sich, einen Rausfallschutz für das Familienbett zu kaufen. Handelt es sich um zwei getrennte Betten, kann die “Besucherritze” zu einem Problem werden, wenn es sich noch um ein kleines Kind handelt. Ein Boxspringbett kann dem abhelfen, denn es hat eine solche nicht.

Auch eine zu schwere Decke kann dem Baby schaden, denn zwischen den Körpern von zwei erwachsenen Personen überhitzt es schnell. Überhitzung wird als Ursache für den plötzlichen Kindstod angesehen. Auch müssen die Eltern darauf achten, nicht auf das Baby aus Versehen beim Umdrehen zu rollen. So kann es verletzt werden. Extremes Übergewicht der Eltern kann also schädlich sein. Wenig ideal sind auch zu dicke Kissen, Wasserbetten und ganz weiche Matratzen.

Die Familienbettkinder

Viele Kinder, die im Familienbett schlafen dürfen, sind nicht nur entspannter, da sie in der Nacht nicht das Stresshormon ausschütten, sondern empfinden Schlaf auch als kuschelig und wohlig, also angenehm. Entgegen der landläufigen Meinung ziehen diese Kinder auch von ganz allein aus dem Elternbett wieder aus. Meist ist das in einem Alter von drei Jahren der Fall. Erst einmal ausgezogen, kommen sie auch nicht wieder.

kind-bett

Fazit

Ein Familienbett hat also viele Vorteile. Die beste Empfehlung für das Co-Sleeping ist ein Boxspringbett.

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Mit der Schulzeit beginnt ein spannender, neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. Zu einer gehörigen Portion Vorfreude gesellt sich beim ABC-Schützen … [Weiterlesen...]

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Die Einschulung und das erste Jahr in der Schule stellen für Kinder und deren Eltern nicht nur eine gravierende Veränderung des Alltages dar, sondern … [Weiterlesen...]

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Babys kommen mit einem Bedürfnis zur Welt, welches sich nicht so einfach abstellen lässt: Dem Saugen oder Nuckeln. Schon im Mutterleib beginnen die … [Weiterlesen...]

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Wenn der Geburtstermin immer näher rückt und die werdenden Mamis bereits wissen, in welchem Krankenhaus sie entbinden möchten, dann ist es allmählich … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung