• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die Großen fahren! Meistens startet die Mobilität im Kindergartenalter, doch die Kleinen lernen unterschiedlich schnell, sicher zu fahren. Eltern müssen also keine verzögerte Entwicklung befürchten, wenn ein kleiner Biker erst mit vier oder fünf Jahren davon radelt.

kind-fahrrad

Es ist nicht einfach, das Gleichgewicht zu halten und zur selben Zeit den Weg im Auge zu behalten. Viele Kinder sind schon wesentlich früher mobil, nur eben auf anderen Gefährten. Welche sind am besten geeignet, Dreiräder oder Laufräder? Und sollte man sein Kind zunächst mit Stützrädern am Fahrrad üben lassen?

Jedes Kind lernt unterschiedlich schnell, das gilt auch bei der Mobilität.

Dreirad oder Laufrad, was ist besser?

An das eigene Dreirad werden sich viele Eltern noch gut erinnern können, während Laufräder erst in den letzten Jahren wieder richtig in Mode gekommen sind. Diese haben die klassischen Roller beinahe ganz abgelöst, die bei kleinen Kindern immer seltener zu sehen sind. Doch welche Vor- und Nachteile gibt es, und was müssen Eltern beachten?

Dreiräder

Ein Dreirad ist das Fortbewegungsmittel, das Kinder zuerst benutzen können, wenn man von den allseits beliebten Rutschautos einmal absieht. Sie sitzen bequem auf einem Sitz mit einer kleinen Lehne, können nicht aus dem Gleichgewicht geraten und müssen zudem nicht die ganze Zeit selbst in die Pedale treten, denn die meisten Dreiräder werden mit einer abnehmbaren Stange geliefert, mit denen Eltern den Nachwuchs auf dem Rad schieben können. Das Durchtreten der Pedale ist nämlich anstrengender, als gedacht.

Beim Kauf des Dreirads sollten Eltern besonders auf die Sicherheit achten. Zudem ist die passende Alterseinschätzung entscheidend, denn es gibt bereits Dreiräder für Kinder ab rund 10 Monaten, die jedoch mehr als Spielzeug gedacht sind. So kleine Racker haben noch nicht genügend Kraft in den Beinen, um sich überhaupt auf dem Rad fortbewegen zu können. Bei der Bereifung gibt es deutliche Unterschiede, das Gleiche gilt für die Höhe von Lenker und Sitz. Wie sollen Eltern sich für ein Modell entscheiden? Bei www.bussgeldkatalog.org gibt es einen ausführlichen Ratgeber, mit dem der Kauf des passendes Dreirads kein Problem mehr sein sollte.

Laufräder

Ein Laufrad stellt wesentlich höhere Anforderungen an die Körperbeherrschung und Koordination des Kindes, denn es muss allein das Gleichgewicht halten, wenn es auf dem Rad unterwegs ist. Es gibt Zweijährige, die bereits wie kleine Blitze auf ihren Laufrädern durch die Gegend fahren, doch auch hier ist der richtige Zeitpunkt ganz abhängig von der individuellen Entwicklung. Jedes Kind ist anders!

junge-laufrad

Ein Laufrad hat keine Pedale und keine Kette, das Kind sitzt auf dem Sattel und stößt sich mit den Füßen ab. Dabei kann es seine ganz eigene Geschwindigkeit haben. Manche Laufräder haben eine Bremse, was aus Sicherheitsgründen empfehlenswert sein kann. Allerdings bremsen geübte Kinder erstaunlich gut durch den Einsatz ihres Körpers.

Beim Kauf gelten ähnliche Regeln wie beim Dreirad: Sicherheit, vorhandene Bremse und Höhe von Sattel und Lenker sollten passend zum Kind gewählt werden. Dadurch, dass das Kind selbst sein Gleichgewicht halten muss, bereitet ein Laufrad besser auf das spätere Fahrrad fahren vor.

Vergleich Dreirad – Laufrad

Dreirad

Laufrad

– schon ab 10 Monate verwendbar, dann jedoch eher als Spielzeug

– frühestens ab 2 Jahren verwendbar

– geringe Anforderungen an das Gleichgewicht

– das Gleichgewicht muss selbst gehalten werden

– Die Fahrt kann von den Eltern mit einer Schiebestange unterstützt werden

– das Kind ist auf sich gestellt, dadurch wird jedoch auch seine Kondition wird trainiert

– keine besondere Vorbereitung auf das Fahrrad fahren

– guter Einstieg in das Fahrrad fahren

– beim Kauf muss besonders auf die Sicherheit geachtet werden

– beim Kauf muss besonders auf die Sicherheit geachtet werden, das gilt etwa für das Vorhandensein einer Bremse und die Bereifung

Sowohl für das Fahrrad als auch das Laufrad gilt: an abschüssigen Wegen oder neben einer Straße sollte nicht gefahren werden. Wer auf dem Laufrad unterwegs ist, sollte einen Helm tragen.

Endlich ist es so weit: das erste Fahrrad

Wer sein erstes Fahrrad bekommt, erlebt einen Tag der Freude und bereitet sich auf seine spätere Mobilität vor. In den meisten Fällen ist es irgendwann in der Kindergartenzeit so weit. Im Gegensatz zu Dreirädern und Laufrädern ist ein Fahrrad nicht primär ein Spielzeug, sondern ein Verkehrsmittel, das mit der entsprechenden Ernsthaftigkeit benutzt werden muss. Um den Kindern die Grundlagen im Straßenverkehr beizubringen, brauchen Eltern eine Menge Geduld. Ebenso müssen die Kleinen erst einmal üben, etwa beim Abbiegen ein Handzeichen zu geben und dabei einhändig das Gleichgewicht zu halten. Das ist eine echte Herausforderung! Zwar dürfen Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auf dem Gehweg fahren, dennoch müssen sie die wichtigsten Verkehrsregeln lernen und die Schilder interpretieren können. Regelmäßige gemeinsame Touren auf den Rädern sind hier die beste Methode für die Vermittlung der Regeln.

Die umfangreichen theoretischen Herausforderungen machen schon deutlich, dass zunächst einmal die körperlichen Grundlagen gelegt sein müssen, damit Kinder im Straßenverkehr sicher unterwegs sein können. Hier haben es häufig die Kinder leichter, die bereits auf dem Laufrad ihr Gleichgewicht trainiert haben.

Stützräder, ja oder nein?

Bei der Frage nach Stützrädern am ersten Fahrrad scheiden sich die Geister. Manche halten es für eine trügerische Sicherheit, andere für eine sinnvolle Unterstützung bei den ersten Versuchen auf dem Fahrrad. Wir würden sagen, es hängt ganz vom Kind ab, ob Stützräder sinnvoll sind oder nicht. Wenn sie die ersten Fahrten überhaupt erst ermöglichen, weil sich ein ängstliches Kind sonst nicht traut, los zu radeln, dann sollte auf sie nicht verzichtet werden.

In Kürze:

  • das erste Fahrrad markiert einen wichtigen Abschnitt im Leben
  • durch das Training auf einem Laufrad sind Kinder optimal vorbereitet
  • es müssen viele Verkehrsregeln gelernt werden, damit Kinder sicher unterwegs sein können
  • Stützräder sind eine tolle Unterstützung für ängstliche oder koordinationsschwache Kinder
Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Ein Verlobungsring ist sozusagen der erste Schritt bis zur Hochzeit. Mit diesem Ring verspricht man sich einander, deshalb muss er diesen Moment auf … [Weiterlesen...]

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

In Deutschland haben die meisten Haushalte Gas, um zu heizen. Es gibt kleine wandhängende Wärmetauscher, die immer beliebter werden, weil sie so … [Weiterlesen...]

Ein Gemüsebeet im Garten anlegen

Der Garten ist ein Reich für sich. Doch jeder stellt sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor. Die einen hegen das Anliegen, einen Teich zu … [Weiterlesen...]

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Früher oder später steht in jeder Familie das Thema Taschengeld auf der Tagesordnung. In er heutigen Zeit werden Kinder immer früher selbstständig und … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung