• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Bauen mit Kindern – so klappt’s ohne Stress

hausbau-mit-kindern
Ein Haus bauen mit Kindern ist nicht leicht. Hier gibt es Infos über Förderungen für den Hausbau mit Familie und wie Sie alles unter einen Hut bekommen. 

Wer ein Haus für sich und seine Familie baut, muss an vieles denken: Neben den Vorbereitungen für den Baubeginn, stehen wichtige Entscheidungen rund um die Ausgestaltung des neuen Hauses sowie die Organisation des Umzugs an. Keine leichte Aufgabe – erst recht nicht mir Kindern im Gepäck. So meistern Sie den Hausbau.

Förderungen fürs Bauen mit Kindern beantragen

Ein Hausbau ist mit hohen Kosten verbunden, deshalb ist finanzielle Hilfe mehr als willkommen. Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss, der es Familien erleichtern soll, ein Eigenheim zu finanzieren. Die staatliche Förderung wird über die KfW-Bank abgewickelt und beträgt 12.000 Euro pro Kind. Sie wird über einen Zeitraum von zehn Jahren zu je 1.200 Euro pro Jahr ausgezahlt. Die Voraussetzungen sind, dass Sie die Baugenehmigung vor dem 31. März 2021 erhalten haben, ansonsten kann kein Antrag mehr gestellt werden. Zudem müssen Sie für die im Haushalt lebenden Kinder Kindergeld beziehen und der Nachwuchs muss unter 18 Jahre alt sein. Ihr Haushaltseinkommen darf bei einem Kind nicht über 90.000 Euro pro Jahr liegen. Für jedes weitere Kind lassen sich 15.000 Euro hinzufügen. Anders als bei anderen Förderprogrammen können Sie den Antrag auf Baukindergeld erst stellen, nachdem Sie den Hausbau abgeschlossen haben und eingezogen sind.

Zusätzlich zum Baukindergeld gibt es beim Hausbau weitere Förderprogramme, bei denen der Staat den Bauherren eine finanzielle Hilfe bereitstellt.

Den Nachwuchs beim Hausbau involvieren

Für die meisten Kinder ist der Hausbau eine spannende Angelegenheit, die mit zahlreichen aufregenden Aufgaben verbunden ist. Deshalb ist es sinnvoll, den Nachwuchs in den Hausbau mit einzubeziehen. Jedoch ist es eine Frage des Alters der Kinder, wie stark sie in den Hausbau involviert werden sollten. Babys und Kleinkinder sollten sicherheitshalber im Kinderwagen bleiben, wenn sie auf der Baustelle sind. Zu groß ist die Gefahr, dass sie Kleinteile verschlucken, böse stürzen oder an Werkzeugen, Baumaterial und Geräten rütteln, die infolgedessen auf sie fallen. Grundschulkinder hingegen können schon kleine Aufgaben übernehmen, von denen keine Gefahr ausgeht. Dazu zählen beispielsweise Werkzeug bringen oder eine Wandfarbe fürs Kinderzimmer aussuchen. Jugendliche sind handwerklich meist ähnlich geschickt wie Erwachsene und sind in der Lage, die Gefahren auf einer Baustelle bereits gut einzuschätzen. Deshalb dürfen Sie sie intensiver in den Hausbau involvieren. Tapezieren, Streichen und Parkett verlegen sind Tätigkeiten, bei denen Ihnen Ihre Teenager tatkräftig zur Hand gehen können.

Kinder auf der Baustelle: Vorsicht ist geboten

Ob es wirklich sinnvoll ist, den Nachwuchs auf die Baustelle zu nehmen, hängt nicht nur vom Alter der Kinder, sondern auch von deren Folgsamkeit und Verlässlichkeit ab. Bei Kleinkindern und Kindern im Grundschulalter ist auf der Baustelle Vorsicht geboten. Sie sollten sich dort nur unter Aufsicht aufhalten. 

Die Risiken auf der Baustelle hängen vom Stadium der Bauphase ab. Bei jedem Baustellenbesuch sollten Sie mit ihren Kindern vereinbaren, in welchen Zonen sie sich frei bewegen dürfen und in welchen Bereichen das Betreten aus Sicherheitsgründen tabu ist. 

Die Bauphase ist auch für Kinder anstrengend

Ein Hausbau ist nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Kinder mit Stress verbunden. In dieser hektischen Zeit haben die Eltern meist weniger Zeit für sie und sind außerdem oft etwas gereizt. Des Weiteren geht der Hausbau mit einem Umzug einher, der zu zahlreichen Ungewissheiten führt: Die Aussicht, in einer anderen Stadt zu wohnen, den gewohnten Kindergarten, die Schule und Freunde zurückzulassen, kann für Kinder furchteinflößend sein. Deshalb sollten Sie mit Ihren Kindern ausführlich über vorhandene Ängste und Sorgen sprechen und die Freude auf das neue Zuhause schüren.

Mit der richtigen Vorbereitung und viel Einfühlungsvermögen klappt der Hausbau mit Kindern auch nahezu ohne Stress. Wenn der Nachwuchs in alle Abläufe einbezogen wird, kommt er mit den Veränderungen in seinem Leben viel besser zurecht. So können sich alle Familienmitglieder gleichermaßen auf das neue Haus freuen.

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Ein Verlobungsring ist sozusagen der erste Schritt bis zur Hochzeit. Mit diesem Ring verspricht man sich einander, deshalb muss er diesen Moment auf … [Weiterlesen...]

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

In Deutschland haben die meisten Haushalte Gas, um zu heizen. Es gibt kleine wandhängende Wärmetauscher, die immer beliebter werden, weil sie so … [Weiterlesen...]

Ein Gemüsebeet im Garten anlegen

Der Garten ist ein Reich für sich. Doch jeder stellt sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor. Die einen hegen das Anliegen, einen Teich zu … [Weiterlesen...]

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Früher oder später steht in jeder Familie das Thema Taschengeld auf der Tagesordnung. In er heutigen Zeit werden Kinder immer früher selbstständig und … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung