• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Haus renovieren – unsere Tipps für eine günstige Renovierung

Wenn Sie in einem Haus wohnen und dessen Besitzer sind, so müssen Sie sich oftmals mit dem Begriff Renovieren auseinandersetzen. Dabei kommen viele unterschiedliche Aspekte auf Sie hinzu. Es gibt Maßnahmen, die ergriffen werden müssen um die Sicherheit zu gewährleisten, und es gibt Maßnahmen, die eher zur Modernisierung zählen. Für unterschiedliche Häuser gibt es dementsprechend unterschiedliche Möglichkeiten. Wir möchten Sie in diesem Ratgeber nun aufklären, welche Kosten beim Renovieren von einem Haus entstehen können und welche Fördermaßnahmen zum Sparen es gibt.

Welche Kosten entstehen beim Renovieren oder Sanieren eines Hauses?

renovierung planen

Eine Renovierung sollte gründlich geplant werden

Es müssen verschiedene Teilbereiche differenziert werden. Wir geben Ihnen nun einen Überblick hinsichtlich der Kosten zum Bauen, wobei wir uns auf Durchschnittswerte beziehen, Abweichungen nach oben oder unten kann es stets geben. So gibt es beispielsweise die allgemeine Sanierung. Dies bezieht sich auf Ihr ganzes Haus. Die Baukosten betragen im Schnitt 500 bis 1500 Euro pro m².

Im Zuge dessen wird gerne auch über den Dachbodenausbau gesprochen, welcher mit 1500 bis 2500 Euro pro m² zu bezahlen ist. Ebenfalls zu erwähnen ist das Dach. Hier ist entscheidend, welche Materialien Sie einsetzen. Alles dazu finden Sie auch auf: http://www.haus.de/renovieren/modernisieren-sanieren

Thermische Sanierung für den Energieausweis

Wenn es günstig werden soll, sind Metallplatten die richtige Lösung. Soll es edel und pompös wirken, ist Kupfer die Lösung, allerdings mit bis zu 100 Euro pro m² auch eher teuer. Die Energie und die entsprechende Effizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung. So ist es als Hausbesitzer wichtig, dass Sie einen Energieausweis besitzen. Inklusive Beratung sind um die 600 Euro fällig. Anschließend lässt sich eruieren, inwiefern sich Ihr Haus thermisch renovieren lässt.

Für das Dach entstehen Kosten von bis zu 130 Euro pro m². Für Wände ist es schwierig einen Wert festzumachen, da die Schwankungsbreite sehr hoch ist. Sie können im Übrigen auch den Keller einer neuen Dämmung unterziehen. Für die Energieeffizienz wichtig sind außerdem neue Fenster und Türen. Fenster sind mit bis zu 500 Euro pro m² zu bezahlen. Türen kosten mit Einbau zwischen 500 und 2000 Euro.

Die wichtigsten Fakten:

  • thermische Renovierung ist beim Wohnen heute gefragt
  • somit kann nachhaltig Energie gespart werden
  • je nach Alter der Häuser unterschiedlich hohe Kosten beim Bauen oder Modernisieren (Beispiel: Altbau)

Welche Renovierungsmaßnahmen können im Bad vorgenommen werden?

Im Bad gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Etwa neue Fliesen, die mit ca. 20 bis 40 Euro pro m² zu löhnen sind, wobei die Arbeit noch hinzuzurechnen ist. Teurer wird es dann, wenn Sie entscheidende Gegenstände austauschen wollen. Etwa das WC, was mehrere tausend Euro nach sich ziehen kann. Eine neue Warmwasseraufbereitung ist ebenfalls kein Schnäppchen. Gleiches trifft auf die Küche zu. Dabei sollten Sie sich stets nach der Notwendigkeit fragen. Dies betrifft auch die Heizung. Wenn Sie Ihr System einem Umbau unterziehen wollen, sind weit über 10.000 Euro fällig. Mehr auch hier: http://www.focus.de/immobilien/bauen/renovieren/renovierungs-rechner/renovierungsrechner_aid_9642.html

Welche Finanzierungsmöglichkeiten für Renovierungen gibt es?

Ob nun Balkon, Fassade, Wintergarten, Küche oder neue Möbel, jeder Verbraucher versteht unter dem Renovieren für ein angenehmeres Wohnen etwas anderes. Hierfür gibt es sogenannte Modernisierungskredite, die bei 5.000 bis 50.000 Euro liegen. Sie können dabei auf Förderdarlehen der KfW oder von den Ländern zurückgreifen. Vor allem dann, wenn es Ihnen darum geht, Häuser energieeffizienter gestalten zu wollen, gibt es lukrative Fördermöglichkeiten. Sollten Sie jedoch andere Vorhaben hegen, wie etwa das Renovieren von Ihrem Garten, empfehlen wir Ihnen herkömmliche Kredite bei der Bank. Sie erhalten in der Regel keine Förderung für Ihren Garten.

Können Sie Ihr Haus auch mit Bausparen renovieren?

Auch diese Möglichkeit können Sie natürlich in Betracht ziehen. Das Bausparen ist nur bedingt zweckgebunden. Neue Farbe für die Fassade, neues Holz für den Boden oder Maßnahmen für die Energieeffizienz lassen sich problemlos auf diese Art und Weise finanzieren. Somit lässt es sich gut leben, fürs Alter vorsorgen und entspannt wohnen. Mehr zu Bausparverträgen für Renovierungen und Modernisierungen: http://www.baufinanzierungsrechner.net/ratgeber/bausparen-fuer-modernisierung/

Finanzierung und Förderungen – Top 3 Infos

  1. staatlich geförderte Maßnahmen von KfW und Ländern
  2. oftmals zweckgebunden (etwa Verbesserung der Energieeffizienz)
  3. Bausparen als bessere Alternative

Unsere Serie: Ein Haus für die Familie

  1. Mietkauf eines Hauses – Eine Option für junge Familien?
  2. Mehrfamilienhaus bauen – das sollten Sie beachten
  3. Haus renovieren – unsere Tipps für eine günstige Renovierung
  4. Ein Fertighaus für die Familie
  5. Hausfinanzierung für Familien – so schaffen Sie das!
So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Tipps für einen erfolgreichen Schulstart

Mit der Schulzeit beginnt ein spannender, neuer Abschnitt im Leben eines Kindes. Zu einer gehörigen Portion Vorfreude gesellt sich beim ABC-Schützen … [Weiterlesen...]

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Montessori-Schule – Vorteile und Nachteile

Die Einschulung und das erste Jahr in der Schule stellen für Kinder und deren Eltern nicht nur eine gravierende Veränderung des Alltages dar, sondern … [Weiterlesen...]

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Vom Schnuller entwöhnen – so gelingt die Schnullerentwöhnung

Babys kommen mit einem Bedürfnis zur Welt, welches sich nicht so einfach abstellen lässt: Dem Saugen oder Nuckeln. Schon im Mutterleib beginnen die … [Weiterlesen...]

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Den Klinikkoffer für den Geburtstermin richtig packen

Wenn der Geburtstermin immer näher rückt und die werdenden Mamis bereits wissen, in welchem Krankenhaus sie entbinden möchten, dann ist es allmählich … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung