• Startseite
  • Kinder
  • Haus
  • Urlaub
  • Geld
  • Mehr Themen
  • Impressum & Kontakt

Familienjournal.com - Das Portal rund um die Familie

Tipps und Empfehlungen zu den Themen Finanzen, Partnerschaft, Kinder und Wohnen

Hausfinanzierung für Familien – so schaffen Sie das!

Wenn Familien auf der Suche nach einem Haus sind, stellt das Geld oftmals ein Problem dar. Eine Baufinanzierung muss schließlich an gewisse Sicherheiten gekoppelt sein. Mit Kindern im Gepäck kann das Leben aber durchaus turbulent sein. Schlimmer noch ist es, wenn es sich um junge Familien handelt. Oftmals sind die Eltern erst seit kurzem im Beruf tätig und verfügen über keinen unbefristeten Arbeitsvertrag. Wer sich nun für Immobilien interessiert, sieht sich mit vielen Hindernissen konfrontiert. In diesem Ratgeber erteilen wir Tipps, wie eine Familie sparen und von guten Konditionen profitieren kann.

Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung gibt es?

familie-haus

Der Traum vieler Familien – das eigene Haus

Unser Staat ist im Endeffekt daran interessiert, dass viele Familien ein Zuhause finden. Idealerweise durch eine Baufinanzierung. Um den jungen Menschen unter die Arme greifen zu können, gibt es Förderungen. Diese erhalten Sie dann, wenn Sie eine Immobilie kaufen, renovieren oder modernisieren wollen. Der erste Ansprechpartner sollte an dieser Stelle das Bundesland sein. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sie selbst in dem Haus wohnen, das Sie bauen oder renovieren. Sie erhalten günstige Zinsen auf Kredite, Aufwendungshilfen oder Baukostenzuschüsse. Bund und Länder übernehmen oftmals gar eine Bürgschaft. Gemeinden stellen jungen Familien günstige Baugrundstücke zur Verfügung. Dabei profitieren auch Menschen, die in ärmeren Verhältnissen leben.

Wenn Sie sich in unzumutbaren Verhältnissen befinden, erhalten Sie zum Beispiel in Niedersachsen ein Darlehen über 35.000 Euro, welches in den ersten zehn Jahren zinsfrei ist. Natürlich müssen Sie dabei auch gewisse Voraussetzungen erfüllen. Das Wohnraumförderungsgesetz ist hierbei maßgeblich. Dabei spielt das Jahreseinkommen eine wichtige Rolle. Einpersonenhaushalte dürfen nicht mehr als 12.000 Euro verdienen. Zweipersonenhaushalte nicht mehr als 18.000. Jeder weitere Angehörige, der zum Familienhaushalt zählt, hebt die Grenze um 4.100. Jedes Kind sorgt für eine Anhebung von 500 Euro.

Kurz und knapp:

  • Bund und Länder haben gezielte Programme
  • Baufinanzierung wird somit erheblich erleichtert
  • Sie müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllen (informieren Sie sich dazu genau)

Welche weiteren Vorteile bringen Kinder bei der Hausfinanzierung mit sich?

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, inwiefern Sie eine bessere und nachhaltige Finanzierung anstreben können. So gibt es beispielsweise einen staatlichen Kinderbonus für die Baufinanzierung. Wir weisen Sie jedoch gleich darauf hin, dass dies vom Wohnort abhängig ist. Dafür ist ein Besuch der Website baufoerderer.de zu empfehlen. Ebenfalls interessant ist die Datenbank „Geld vom Bürgermeister“. Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Bundesländer und Kommunen attraktive Programme für Familien bieten.

Wie die Förderung aussieht, ist unterschiedlich. Zumeist handelt es sich um günstige Darlehen. Es gibt jedoch auch Städte, die direkt fördern. Sie erhalten beispielsweise auf ein Grundstück mehrere tausend Euros Erlass. Wie hoch der Erlass ist, hängt dabei von der Anzahl der Kinder ab. Interessant ist auch, dass einige Kirchen günstige Darlehen für Familien bieten. Außerdem können somit Erbpachtgrundstücke erworben werden.

Gibt es noch weitere Alternativen?

Wir haben Ihnen bisher von staatlichen und kirchlichen Fördermaßnahmen erzählt. Doch wie steht es um private Institute, etwa Kreditinstitute oder Versicherungen? Machen Sie sich hierbei keine allzu großen Hoffnungen. Einige Institute sehen in Kindern ein Hindernis in der Berufslaufbahn, was wiederum zu einem Kreditrisiko führt. Deshalb lässt sich auch erklären, warum junge Familien bei einer Baufinanzierung von einer Bank kaum bessere Bedingungen erhalten. Geben Sie die Hoffnung dennoch nicht auf. Einige Banken haben durchaus erkannt, dass es sich um Kunden handelt, die in mittelfristiger Zukunft über etwas mehr Kapital verfügen. Hierfür empfehlen wir einen Vergleich im Internet. Prozent Angaben, Kosten und sonstige Belange lassen sich somit unkompliziert und schnell gegenüberstellen.

Auf den Punkt gebracht:

  • Staat und Kirche bieten viele verschiedene Fördermaßnahmen
  • ist abhängig von der Größe der Familie
  • Banken und Versicherungen machen kaum Vergünstigungen
  • halten Sie dennoch die Augen offen (ein Vergleich im Internet kann sich lohnen)

Unsere Serie: Ein Haus für die Familie

  1. Mietkauf eines Hauses – Eine Option für junge Familien?
  2. Mehrfamilienhaus bauen – das sollten Sie beachten
  3. Haus renovieren – unsere Tipps für eine günstige Renovierung
  4. Ein Fertighaus für die Familie
  5. Hausfinanzierung für Familien – so schaffen Sie das!
Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Zeit sparen: So wird der Familienalltag stressfreier

Der Alltag als Familie ist eine Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und Planbarkeit ist häufig eine Wunschvorstellung, von der vor allem … [Weiterlesen...]

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Augenringe ade: Tipps für einen gesunden und ruhigen Schlaf für Familien auf Reisen

Der Jahresurlaub bietet Eltern und Kindern die Möglichkeit, gemeinsam eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. Zu dieser Zeit ist der Alltag weit weg. … [Weiterlesen...]

Disney on Ice: Showmagie für alle Altersklassen

Herzerwärmende Geschichten, die nicht nur den Kleinsten eine wohlige Gänsehaut bereiten: Dafür ist Disney weltbekannt! Zumeist genießen wir die … [Weiterlesen...]

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Quality Time: Die Balance zwischen Job und Familie halten

Dass beide Elternteile arbeiten gehen, ist heute längst keine Seltenheit mehr. Steigende Lebenshaltungskosten und auch der Wunsch nach persönlicher … [Weiterlesen...]

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

So lernen Kinder Fahrradfahren: mit Geduld, Sicherheit und der richtigen Vorbereitung

Das erste eigene Fahrrad zu bekommen ist ein wichtiger Schritt im Leben eines kleinen Menschen. Endlich wird er richtig mobil und kann so wie die … [Weiterlesen...]

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Sicherheit für Zuhause – so schützen Sie ihre Familie

Das eigene Heim sollte stets ein Hort der Geborgenheit sein, wo sich die gesamte Familie absolut sicher fühlt. Leider können Einbrecher dieses … [Weiterlesen...]

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

Herbstferien in Sankt Peter Ording – viel mehr als Wind und Wellen

St. Peter Ording - das klingt bereits nach Wind, Wellen und Meer! Das beschauliche Seebad auf der Halbinsel Eiderstadt lockt auch im Herbst mit seinen … [Weiterlesen...]

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Renovieren mit Kindern – Zeit für einen neuen Anstrich

Ein Zimmer, eine Wohnung oder ein ganzes Haus zu renovieren, das muss nicht unbedingt nur ganz viel Arbeit bedeuten: Wer sich mit dem Herzen auf sein … [Weiterlesen...]

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

Ein Bett aus Europaletten selbst bauen – so wird es gemacht

In den unterschiedlichsten Ausführungen sind die Betten erhältlich. So gibt es französische Liegen ebenso wie es Betten im Landhausstil gibt. Eine … [Weiterlesen...]

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Elterngeld: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Damit im Budget frischgebackener Familien nach der Geburt keine unbequeme Lücke klafft, zahlt der Staat das sogenannte Elterngeld. Es dient dazu, … [Weiterlesen...]

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Junge Familien: Diese Versicherungen lohnen sich wirklich

Ein geschütztes Umfeld ist das A und O im Familienleben. Nicht nur starke Eltern und ein Dach über dem Kopf sind hiermit gemeint, denn auch … [Weiterlesen...]

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Wiedereinstieg in den Job: Wie er gelingt

Bis zu drei Jahre können Frauen in Deutschland nach der Geburt ihres Kindes in Elternzeit gehen. Die Pause vom Job soll dazu dienen, sich auf die … [Weiterlesen...]

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Bewegung Outdoor: Tipps für mehr Spaß an der frischen Luft

Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend, wenn es um ein gesundes und aktives Leben geht. Immer wieder aber bemängeln Kinderärzte … [Weiterlesen...]

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Verlobungsringe aus Silber – kleiner Ring mit großer Aussagekraft

Ein Verlobungsring ist sozusagen der erste Schritt bis zur Hochzeit. Mit diesem Ring verspricht man sich einander, deshalb muss er diesen Moment auf … [Weiterlesen...]

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

Gasspartipps – das schont die Umwelt und spart Geld

In Deutschland haben die meisten Haushalte Gas, um zu heizen. Es gibt kleine wandhängende Wärmetauscher, die immer beliebter werden, weil sie so … [Weiterlesen...]

Ein Gemüsebeet im Garten anlegen

Der Garten ist ein Reich für sich. Doch jeder stellt sich etwas anderes unter einem Traumgarten vor. Die einen hegen das Anliegen, einen Teich zu … [Weiterlesen...]

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Taschengeld: So finden Familien das richtige Maß

Früher oder später steht in jeder Familie das Thema Taschengeld auf der Tagesordnung. In er heutigen Zeit werden Kinder immer früher selbstständig und … [Weiterlesen...]

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Elternzeit – Antrag und Beratung – BEEG

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute ein allgegenwärtiges Thema. Kein Wunder, denn sowohl Väter als auch Mütter möchten Zeit mit ihrem … [Weiterlesen...]

Zum Impressum | Datenschutzerklärung